Logo des Sportclubs Weiler ob der Fils 1947 e.V.

Eine ausgezeichnete Leistung zeigten die beiden E-Jugendteams am ersten Spieltag in Neuffen. Von insgesamt 11 Spielen wurde nur ein Spiel verloren. Die erste Mannschaft gewannen gar alle Spiele. Gegen den TB Neuffen 1, TB Neuffen 2, TB Neuffen 3 und TSG Eislingen 1 gab es jeweils deutliche Siege und konnte man einen Klassenunterschied sehen. Gegen den stärksten Gegner TSG Salach konnte der 1. Satz souverän gewonnen werden.. Auch im 2. Satz behielten die SCW Mädels die Oberhand gegen einen starken Gegner und gewannen mit 25-20. Zum ersten mal nahm Büsra Aybaci an einem Spieltag teil und machte ihre Sache ausgezeichnet und wurde immer wieder eingewechselt. Auch die zweite Mannschaft, die in dieser Besetzung neu zusammengestellt wurde, konnte überzeugen und gewannen drei Spiele. Gegen TB Neuffen 1, TB Neuffen 2 und TG Nürtingen 1 gab es jeweils 2-0 Siege. Gegen den TB Neuffen 3 und die TSG Eislingen konnten zwei Unentschieden erzielt werden. Lediglich gegen die TSG Salach verlor das Team mit 0-2

Dramtisches Spiel mit Happy End

SCW – TG Nürtingen 4: 3–0 (25-17, 25-9, 25-20)
SCW – TSV Wernau: 3–2 (22-25, 26-28, 25-16, 25-21, 15-12)

Vor dem Spieltag stand morgens das Handy von Trainer Martin Kreher nicht mehr still. Eine krankheitsbedingte Absage nach der anderen erreichte ihn. So standen gerade noch acht Spielerinnen bei einem 15 köpfigen Spielerkader zur Verfügung. Beim ersten Spiel gegen den bravourös kämpfenden Vorletzten TG Nürtingen 4 gab es einen standesgemäßen 3-0 Sieg. Allerdings wurde im 3. Satz sehr nachlässig gespielt und die SCW Damenmannschaft musste lange einem Rückstand hinterherlaufen, ehe auch der 3. Satz mit 25-20 gewonnen wurde. Die beiden ersten Sätze wurden mit 25-17 und 25-9 gewonnen. Nach 49 Minuten war das Spiel zu Ende. Im 2. Spiel kam es dann zum Spitzenspiel gegen den ehrgeizigen Tabellenzweiten TSV Wernau.

Sportclub nun schon auf dem dritten Platz

21-25, 16-25, 25-27

Auch im zweiten Spiel der Rückrunde blieben die Weiler Volleyballer erfolgreich und gewannen das Derby bei der vor der Saison hoch gehandelten Mannschaft des SV 1845 Esslingen mit 3-0. Esslingens Coach Alex Kramer zeigte sich bereits nach der 0-3 Hinspielniederlage überrascht von der Stärke des SCW. Nachdem beim Esslinger Vorbereitungsturnier im Januar die Weiler Mannschaft hinter dem SV 1845 landete, rechneten sich die Gastgeber berechtigte gute Chancen aus. Doch beim Punktspiel behielt der SCW wieder das Oberwasser und gewann wie in der Vorrunde das Spiel mit 3-0. Entscheidend waren wiederum die taktischen Aufschläge wie beim Sieg zuvor gegen die SG Schorndorf. Der Sportclub begann mit D´Apote, Assmus, Fuchs, Mäbert, Stieper, Tausend und Libero Anikin. Zunächst lag der SCW im ersten Satz mit 3-7 zurück und hatte noch Probleme im Spielaufbau. Dann fand der Sportclub langsam ins Spiel und ab Mitte des Satzes punktete der SCW mit jedem Angriff. Die Einwechslungen von Siggi Funk und Georg Walther brachten zum Satzende noch mehr Sicherheit und mit 25-21 wurde der erste Satz gewonnen. Im zweiten Satz zeigte Weiler von Anfang an ein gutes Aufschlag- und Angriffsspiel und Zuspieler D´Apote setzte seine Angreifer immer wieder geschickt ein. Der SV 1845 hatte Probleme im Spielaufbau und machte viele ungewohnte Eigenfehler im Angriff. Mit 25-16 gewann Weiler den zweiten Satz. Im dritten Satz steigerte sich Esslingen wieder und versuchte zunächst mit hohem Aufschlagrisiko den SCW Annahmeriegel unter Druck zu setzen, dass auch teilweise gelang. Die Gastgeber lagen ständig knapp vorne und führten 20-18 und hatten bei 24-23 sogar Satzball. Frank Stieper wehrte diesen mit einem sehr guten Aufschlag ab. Einen zweiten Satzball wehrte Weiler noch ab, ehe der Mitte des Satzes eingewechselte 19 jährige Georg Walther Nervenstärke bewies und sichere Aufschläge ins Esslinger Feld brachte. Thomas Fuchs war es vorbehalten mit einem Schnellangriff über die Mitte den entscheidenden Punkt zum 27-25 zu machen. Erfreulich ist die Entwicklung der beiden Mittelblocker Sven Assmus und Georg Walther, die gegenüber der Vorrunde eine große Leistungssteigerung machten. Auch der junge 20 jährige Jens Mäbert wird im Angriff immer häufiger zum Punktesammler und wurde in den ersten beiden Sätzen sehr erfolgreich von Zuspieler Dápote eingesetzt. Mit nunmehr 14-8 Punkten belegen die Weiler Volleyballer den dritten Platz. Ein Sieg dürfte noch notwendig sein, um endgültig nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

Es spielten: Anikin, Assmus, D´Apote, Fuchs, Funk, Kreher, Mäbert, Stieper, Tausend und Walther
Erfolgreicher Rückrundenstart

25-20, 22-25, 25-16, 25-16

Wie bereits in der Vorrunde, konnte der SC Weiler auch das Rückspiel mit 3-1 gewinnen vor rund 60 Zuschauern. In den ersten beiden Sätzen tat sich der SCW sehr schwer gegen die SG Schorndorf, die sich auf dem sechsten Platz befinden. Eine schlecht postierte Abwehr ermöglichte es Schorndorf immer wieder zu punkten. Eine solide Annahme und ein starkes Angriffsspiel sorgten dennoch für den Satzgewinn. Im zweiten Satz war das Spiel ausgeglichen bis zum Stand von 9-8 für Weiler. Trotz einer guten Annahme brachte dann der SCW im Angriff keinen Ball mehr unter im Schorndorfer Feld und geriet mit 9-15 in Rückstand. Trainer Martin Kreher wechselte in der Zwischenzeit mit Siggi Funk und Georg Walther zwei neue Spieler ein und nahm zwei Auszeiten um die Serie des Gegners zu unterbrechen. Weiler kam zwar am Schluß nochmals knapp heran, aber verlor dennoch knapp mit 22-25. Im dritten Satz rückte Tausend für Funk wieder in die Startformation, während Walther weiter für Assmus in der Mitte spielte. Der 19 jährige Georg Walther machte ein glänzendes Spiel und agierte sehr stark im Blockspiel. Im dritten und vierten Satz geriet der SCW nur nochmals anfangs des dritten Satzes in Gefahr bei einem 4-8 Rückstand. Doch nach einer Auszeit bei diesem Rückstand agierte der Sportclub fortan zielstrebiger in allen Elementen. Ein konsequentes Aufschlagspiel mit plazierten Aufschlägen und mit einem sehr guten Blockspiel brachte man die Gäste unter Druck, die ab Mitte des dritten Satzes immer wieder am Weiler Block hängen blieben. D´Apote, Fuchs und Tausend stellten mit ihren Aufschlägen den Schorndorfer Annahmeriegel immer wieder vor Probleme, bei dem der gut Spielende Schorndorfer Libero vom SCW fast gänzlich aus dem Spiel genommen wurde und seinerseits variierte mit 2-3 Annahmespielern, sodass ein gutes Aufbauspiel beim SCW stattfand. Mit jeweils 25-16 gewann der SC Weiler den 3. und 4. Satz. Durch den Sieg verbesserte sich der SC Weiler nun auf den 4. Platz und ist punktgleich mit dem Tabellendritten SV Fellbach.

Es spielten: Anikin, Assmus, M. Büchner, D´Apote, Fuchs, Funk, Kreher, Mäbert, Stieper, Tausend und Walther

SCW – TSV Wernau: 2–1
SCW – TSV Frickenhausen: 2–0

Völlig überraschend wurden die jungen Mädels überlegen Meister in ihrer Staffel. Mit 24-0 Punkten blieben sie in allen Spielen ungeschlagen. Überraschend ist es deshalb, weil viele Spielerinnen noch in der C- und D-Jugend spielen und bei den vielen Spieltagen oft Stammspielerinnen fehlten. Herzlichen Glückwunsch!!!

Meister sind: Simone Adamowski, Miriam Dürr, Lisa Dukat, Nicole Feifel, Ela Karaoglan, Claudi Lumpp, Louise Melichercik, Franziska Pallasch, Henrike Pallasch, Linde Stieper, Ines Unterkircher, Simge Yurtseven und Sinem Yurtseven

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.